Inhaltsverzeichnis
I. Einberufung und Konstituierung
§3 - Leitung der ersten Sitzung
§4 - Wahl des Präsidiums und der Schriftführerinnen und Schriftführer
II. Mitgliedschaft
§7 - Ersetzung ausscheidender Mitglieder
§8a - Offenlegung beruflicher Verhältnisse
III. Führung der Geschäfte
§9 - Aufgaben der Präsidentin oder des Präsidenten
§10 - Verkehr mit der Regierung
§11 - Vertretung der Präsidentin oder des Präsidenten
§12 - Schriftführerinnen und Schriftführer
§14 - Sitzungen des Präsidiums
VI. Fraktionen
§17a - Feststellung des Stärkenverhältnisses der Fraktionen
V. Ausschüsse
§19 - Zahl der Ausschussmitglieder
§19a - Ständiger Ausschuss nach Artikel 36 der Verfassung
§19b - Ausschuss nach Artikel 62 der Verfassung (Notparlament)
§21 - Konstituierung der Ausschüsse
§22 - Einberufung, Leitung und Bekanntgabe von Ausschusssitzungen
§23 - Feststellung der Anwesenheit
§26a - Behandlung gemein zu haltender Prüfungsbemerkungen
§28 - Geschäftliche Behandlung
§29 - Teilnahme mit beratender Stimme
§30 - Zuziehung von Sachverständigen
§31 - Teilnahme von Mitgliedern der Regierung
§ 31b - Teilnahme der Zusammenschlüsse der Gemeinden und Gemeindeverbände
§32 - Nichtöffentlichkeit der Ausschussberatungen
VI. Untersuchungsausschüsse und Enquetekommissionen; Parlamentarisches Kontrollgremium
§33 - Einsetzungsantrag für Untersuchungsausschüsse
§34 - Einsetzung, Zusammensetzung und Verfahren der Enquetekommissionen
§35 - Parlamentarisches Kontrollgremium
VII. Landtag und Regierung
§36 - Auskunft und Akteneinsicht
§37 - Unterrichtung über die Erledigung der Landtagsbeschlüsse
§37a - Erfolgskontrolle bei Landtagsbeschlüssen
§38 - Herbeirufung von Mitgliedern der Regierung
VIII. Unterrichtung der Abgeordneten
§40 - Akteneinsicht und Aktenbenützung
IX. Vorlagen
§44 - Verweisung an einen Ausschuss
§46 - Zusammenstellung der Beschlüsse
§47a - Vereinfachtes Verfahren für Nachtragshaushaltsgesetze
§48 - Verweisung an einen Ausschuss
§49a - Entschließungen zu Gesetzentwürfen
§50a - Anhörung zu Gesetzentwürfen
§50b - Verfahren nach Artikel 82 Absatz 2 der Verfassung
§50c - Gesetzgebungsverfahren des Landtages im Notstand
X. Anträge von Abgeordneten
§54 - Selbstständige Anträge, die keinen Gesetzentwurf enthalten
§56 - Antrag auf Entlassung eines Mitglieds der Regierung
XI. Anfragen und Aktuelle Debatte
§61a - Abgeordnetenbriefe an Ministerien
§62 - Einbringung von Großen Anfragen
§63 - Behandlung von Großen Anfragen
§63a - Besprechung Großer Anfragen in Ausschüssen
§64 - Anträge zu Großen Anfragen
XII. Petitionen
§65 - Petitionsausschuss nach Artikel 35a der Verfassung
§66 - Petitionen von zwangsweise untergebrachten Personen
§67 - Verfahren im Landtag und im Petitionsausschuss
§68 - Entscheidung und Benachrichtigung
§69 - Mündlicher Bericht des Petitionsausschusses
§70 - Regelung für andere Ausschüsse
XIII. Sitzungsordnung
§72 - Zutritt zum Sitzungssaal
§73 - Teilnahme an den Arbeiten des Landtages
§74 - Teilnahme an den Sitzungen des Landtages
§75 - Befreiung von der Teilnahmepflicht
§82 - Wortmeldungen, Worterteilung und Reihenfolge der Rednerinnen und Redner
§82a - Zwischenfrage, Zwischenbemerkung (Kurzintervention)
§82b - Persönliche Erklärungen
§82c - Sachliche Richtigstellung
§84 - Bemerkungen zur Geschäftsordnung
§86 - Wiedereröffnung der Beratung
§87 - Übergang zur Tagesordnung
§92 - Ausschluss aus der Sitzung
§93 - Einspruch gegen Ordnungsmaßnahmen
§94 - Unterbrechung der Sitzung
§95 - Weitere Ordnungsmaßnahmen
XIV. Abstimmung
§98 - Bestimmung von Behördensitzen
§100 - Erklärung zur Abstimmung
XV. Sitzungsberichte und Drucksachen
§102 - Überprüfung der Niederschrift
XVI. Geschäftsordnungsfragen
§104 - Auslegung der Geschäftsordnung
§105 - Abweichung von der Geschäftsordnung
§106 - Rechte des dafür zuständigen Ausschusses
§107 - Änderung der Geschäftsordnung
XVII. Schlussbestimmung
§108 - Inkrafttreten, Außerkrafttreten